TRAILER // Fotos in der GALERIE
Nach einem Hörspiel von Michael Stauffer
Produktion Les Etoiles Bern und Schlachthaus Theater Bern
Regie und Choreographie Ragna Guderian
Ein Abend in Bildern von und mit dem Musiker Fabian Kalker, der Tänzerin Emma Murray, Catriona Guggenbühl, Marie Omlin, Michael Glatthard, Michael Rath und 5 Mikrofonen.
Bühne Bernhard Küng, Kostüme Sarah Bachmann, Regiemitarbeit Nathalie Papatziokakis, Dramaturgie Patricia Langer, Produktionsleitung Marie Theres Langenstein, Psychologische Beratung Dipl. Psych. Dr. Timur Steffen, Technische Leitung Walther Kohler, Gestaltung / Konzept cosmic.ch, Fotografie Beat Schweizer, Druck Albrecht Druck.ch
Rahmenveranstaltung:
Lesung von Michael Stauffer aus seinem Buch „Stauffer an Krüsi antworten“ im Schlachthaus Theater Donnerstag, 16. April 2009
Diskussion mit geladenen Experten 18. April 2009
BURN OUT ist ein Stück Voyeurismus. Wir beobachten Menschen dabei, wie sie über Arbeit sprechen, verstummen und erkranken.
BURN OUT in Talkshows und in Firmen Konzepten. Ein Stück über das Scheitern des Einzelnen und dem kollektiven Gefühl 2009. Wir sitzen am Rande der Depression.
Und schon setzt sich die Gruppe der Helfer in Bewegung. Beruf, Privates und Glück sind miteinander verbunden. Auf welchen Werten fußt unsere Gesellschaft, wenn sich das Bild der Arbeit verändert, wenn man vielleicht nie wieder arbeiten kann und es ohnehin nicht genug Arbeit gibt für alle.
Die Gruppe Les Etoiles untersucht in Körper und Sprache, in Statements, Fakten und Figuren von M.S. das Phänomen Burn Out. Noch vor der allgemeinen Welle.
Ausgebrannte kommen zu Wort während die Darsteller nur zuhören können.
Preise:
2009 100 Beste Plakate 09 Deutschland, Österreich, Schweiz, weltweite Ausstellungstournee
2009 Nomination: Designpreis Deutschland
Gefördert von:
Stadt Bern, Kanton Bern, Swisslos, Fizzen, Migros Aaare, Burgergemeinde, Ernst Göhner Stiftung, SIG